Einladung zur öffentlichen Mitwirkung

Die Agglomeration Rheintal arbeitet seit 2022 am Agglomerationsprogramm Rheintal 5. Generation (Ap5). Wir freuen uns, Ihnen das AP5 nun vorstellen zu können und laden Sie zur Mitwirkung ein. Die öffentliche Mitwirkung dauerte vom 4. September bis 3. November 2024

Wir danken für das Interesse und die Beteiligung an der öffentlichen Mitwirkung.

Unterlagen

Einen schnellen Überblick gewinnen Sie mit den Kurzfassungen:

  • Broschüre (8 Seiten): Einführung in die Elemente (Roter Faden) und wichtigsten Inhalte des AP5
  • Zusammenfassung (29 Seiten): Sammlung der kapitelweisen Zusammenfassungen aus dem Hauptbericht

 

Das komplette Agglomerationsprogramm umfasst die folgenden Dokumente:

  • Teil 1a: Hauptbericht
    Erläuterung Analyse, Zukunftsbild, Strategien und Massnahmen
  • Teil 1b: Kartenband
    A3-Versionen der Abbildungen im Hauptbericht
  • Teil1b1–3: Auszüge aus dem Kartenband der relevanten Karten
  • Teil 2: Massnahmenbericht
    Dokumentation aller Massnahmen
  • Teil 2a: Übersicht infrastrukturelle Massnahmen
    Massnahmen für Verkehrsinfrastrukturen mit Antrag auf Bundesbeiträge

 

Empfehlung Lesereihenfolge Hauptbericht:

  1. Kapitel 1: Einleitung – Worum geht es? Was ist die Agglomeration Rheintal?
  2. Kapitel 7: Handlungsbedarf – In welchen Themengebieten müssen wir handeln?
  3. Kapitel 6: Zukunftsbild – Wie soll das Rheintal 2040 aussehen?
  4. Kapitel 8–11: Strategien – Wie soll das Zukunftsbild umgesetzt werden.

Download

Formular für Stellungnahmen

Für den ersten Überblick

Das komplette Agglomerationsprogramm